Brückenkolonne

Brückenkolonne
Brückenkolonne f
1. брига́да строи́телей мо́ста́:
2. воен. понто́нно-мостово́й парк

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • XXXVIII Cuerpo de Ejército — Emblemas del XXXVIII Cuerpo de Ejército Activa 27 de enero de 1940 8 de enero de 1945 …   Wikipedia Español

  • XVI Cuerpo de Ejército (Alemania) — XVI Cuerpo de Ejército (mot.) Activa Febrero de 1938 – 17 de febrero de 1941 País …   Wikipedia Español

  • 1. Gebirgs-Division (Wehrmacht) — Die 1. Gebirgs Division war der zweite Großverband der Gebirgstruppe der Wehrmacht und wurde von Adolf Hitler als seine „Garde Division“ bezeichnet. Sie wurde im Laufe des Krieges an verschiedenen Orten wie im Polenfeldzug, Westfeldzug, bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Division (Militär) — Taktisches Zeichen einer Infantriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann. Eine Division besteht üblicherweise aus ca. 10.000 bis 30 …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburgisches Pionier-Bataillon 4 — Das Magdeburgische Pionier Bataillon 4 war ein traditionsreiches, in Magdeburg stationiertes Pionier Bataillon. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Preußen / Deutsches Reich 1.2 Weimarer Republik 1.3 Nationalsozialismus und Zweit …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4 — Das Magdeburgische Pionier Bataillon 4 war ein traditionsreiches, in Magdeburg stationiertes Pionier Bataillon. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Preußen / Deutsches Reich 1.2 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburgisches Pionierbataillon 4 — Das Magdeburgische Pionier Bataillon 4 war ein traditionsreiches, in Magdeburg stationiertes Pionier Bataillon. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Preußen / Deutsches Reich 1.2 Weimarer Republik 1.3 Nationalsozialismus und Zweit …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburgisches Pionierbataillon Nr. 4 — Das Magdeburgische Pionier Bataillon 4 war ein traditionsreiches, in Magdeburg stationiertes Pionier Bataillon. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Preußen / Deutsches Reich 1.2 Weimarer Republik 1.3 Nationalsozialismus und Zweit …   Deutsch Wikipedia

  • PMP — ist die Abkürzung für: Particle Measurement Programme Portable Media Player Polymethylpenten, eine Kunststoffart Photomultiplier Project Management Professional, Zertifizierung des Project Management Institute Pretoria Metal Pressing (siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Pionier-Bataillon 4 — Das Magdeburgische Pionier Bataillon 4 war ein traditionsreiches, in Magdeburg stationiertes Pionier Bataillon. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Preußen / Deutsches Reich 1.2 Weimarer Republik 1.3 Nationalsozialismus und Zweit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”